Die innovativen E-Bike Komponenten von Bosch harmonieren grundsätzlich wie ein eingespieltes Team und bieten beste Performance und Qualität. Ob City, Trekking oder Mountainbike: Indem wir auf drei Motoren-Optionen des Traditionsherstellers zurückgreifen, die wir stimmig mit Bordcomputer und Akku kombinieren, gehen wir sicher, dass ein CENTURION Kunde immer die bestmögliche Unterstützung für sein jeweiliges Einsatzgebiet und ein optimales Gesamtpaket erhält. Wir statten einen Großteil unserer E-Bikes mit Bosch-Komponenten aus und vertrauen auf die langjährige Erfahrung und Expertise des Unternehmens.
DIE MOTOREN
Kraftvolle Unterstützung für jeden Anspruch

PERFORMANCE LINE CX
Der kraftvolle Performance Line CX mit bis zu 85 Nm ist leicht (-1.100 g zum Vorgängermodell), kompakt (-40% Bauraum) und entkoppelt über 25 km/h oder in ausgeschaltetem Zustand ohne Tretwiderstand. Er beschleunigt extrem druckvoll dank der bis zu 340 % Unterstützung, reagiert ohne Verzögerung und überzeugt mit agilem Fahrverhalten und noch mehr Kontrolle. Besonders die feinfühlige und reaktionsschnelle Abstimmung des Antriebs hebt ihn von seinen Mitbewerbern ab.

PERFORMANCE LINE
Neben den 65 Nm maximalem Drehmoment überzeugt der Performance Line Antrieb auch durch seine kompakte und leichte Bauweise. 800 g Gewicht und 20 % Bauraum konnten im Vergleich zum Vorgängermodell eingespart werden. Mit einer Unterstützungsrate von maximal 300 % eignet sich der Performance Line perfekt für sportive Ausfahrten jeglicher Art. Das sehr leise Aggregat unterstützt bis 25 km/h und lässt sich dann, oder in ausgeschaltetem Zustand, „widerstandslos“ treten.

ACTIVE LINE PLUS
Besonders klein, leise und leicht. Der Active Line Plus bietet ein maximales Drehmoment von 50 Nm und ist die perfekte Ergänzung zu einer Nabenschaltung. Er unterstützt ebenfalls bis 25 km/h, darüber hinaus oder im ausgeschalteten Zustand fährt sich der Active Line Plus ohne Widerstand.
DIE BORDCOMPUTER
Optimale Kontrolle und Übersicht

KIOX
Der hochauflösende Kiox Bordcomputer gibt unter anderem Überblick über den prozentgenauen Akku-Ladezustand, die Geschwindigkeit, Herzfrequenz (in Verbindung mit einem Brustgurt) oder die Leistung des Fahrers. Per Bluetooth kann sich der Bordcomputer mit dem Smartphone oder dem PC verbinden und liefert eine detaillierte Auswertung über die absolvierte Tour. In Verbindung mit der Bosch-App kann zusätzlich eine Routing-Funktion genutzt werde. Robust, kompakt und smart: Der perfekte Partner für ambitionierte Fahrer.

INTUVIA
Extra intuitiv in der Handhabung und hervorragend ablesbar im Sonnenlicht. Sämtliche Fahrdaten stets optimal im Blick: Fahrmodus, Geschwindigkeit, Höchstgeschwindigkeit, Distanz, Fahrzeit, Uhrzeit und die aktuelle Reichweite.

PURION
Das kompakte Purion ist Display und Bedienteil in einem. Kompakte Darstellung der wichtigsten Daten: Ladezustand, Geschwindigkeit, Fahrmodus, Reichweite, Trip und Gesamtdistanz.
SMARTPHONEHUB
Dank Smartphone und COBI.Bike-App wird der SmartphoneHub zur intelligenten Steuerzentrale. Er navigiert, zeichnet Aktivitäten auf und kann mit anderen Diensten und Apps verbunden werden. Starten und fahren lässt sich das E-Bike natürlich auch ohne Smartphone. Sollte dieses nicht angeschlossen sein, zeigt das im SmartphoneHub integrierte Display die elementaren Fahrdaten an.

DIE AKKUS
Perfekte Energielieferanten
POWERTUBE MIT 625 WH
Mit dem PowerTube (maximal 625 Wh) bietet Bosch einen sehr ausdauernden Akku an, mit dem hohe Reichweiten erzielt werden können. Durch den schlanken Querschnitt ist es möglich den Akku, trotz seiner großen Kapazität, elegant im Unterrohr unterzubringen. Der PowerPack (max. 500 Wh) bietet eine leichtere Alternative mit etwas weniger Reichweite. Mit dem auf unserer CENTURION Website integrierten Bosch Reichweiten-Assistent kann bereits vor Beginn einer Ausfahrt die Reichweite der Motor-Akku-Kombination − unter Berücksichtigung verschiedenster Werte − in Erfahrung gebracht werden.
DUAL BATTERY SYSTEM
Für die Modelle Backfire E, Backfire Fit E (29") und E-Fire Sport (ab R750i) besteht die Möglichkeit einen zweiten Akku im Rahmendreieck zu befestigen. Dieser kann über einen Anschluss oberhalb des Antriebssystems einfach nachgerüstet werden und die Reichweite nahezu verdoppeln.
