Rahmen | Cross Line Pro |
---|---|
Farben | mattschwarz (anthrazit/dunkelsilber) |
Rahmengröße | XS S M L XL |
Gabel | SR Suntour NEX Coil DS |
Federweg vorne (mm) | 63 |
Kurbel | Shimano FC-TY301, 42/34/24T |
Länge Kurbel | 170L [XS, S/M], 175L [M/L, XL] |
Schaltwerk | Shimano Tourney TX800, 8-speed |
Umwerfer | Shimano Tourney TY700, 3-speed |
Schalthebel | Shimano Acera M360 |
Bremsen (v/h) | Tektro T275 |
Reifen | Kenda Kwick Drumlin, 45-622 |
Felge | PROCRAFT JD 200, IW20 |
Innenlager | TH BB-7420ST 73 |
Nabe (v/h) | Shimano DH-3D32-QR, 32H CL / PROCRAFT DC-32, 32H 6-Bolt |
Speichen | Stainless 2.0 |
Kassette | Shimano HG31, 11-34T |
Kette | KMC Z8.3 |
---|---|
Lenker | PROCRAFT RISER PRO |
Steuersatz | VP 2346 |
Griffe | PROCRAFT Standard |
Vorbau | PROCRAFT AL COMP II, dia: 31.8 17° |
Länge Vorbau | 60L [XS], 70L [S/M], 80L [M/L], 90L [XL] |
Sattel | PROCRAFT CROSS |
Sattelstütze | PROCRAFT AL COMP II, Länge: 300 mm |
Sattelklemme | PROCRAFT XC-68, dia: 31.8 w/QR |
Pedal | VPE-465 |
Gepäckträger | Racktime RTA |
Schutzblech | Hebie 53 |
Lichter | AXA Compactline 35 Lux / AXA Blueline Rear Steady |
Parkstütze | PROCRAFT Stylo 40 |
Gewicht | 16.20 kg |
Preis-Info | UVP in EUR inkl. MwSt |
Rahmengröße | XS S/M M/L XL |
---|---|
A Sitzrohrlänge [mm] | 430 480 530 580 |
B Oberrohrlänge [mm] | 582 600 619 637 |
C Steuerrohrlänge [mm] | 130 150 170 190 |
D Steuerrohrwinkel [°] | 70.5 70.75 71.25 71.5 |
Ea Sitzrohrwinkel real [°] | 73 73 73 73 |
Ee Sitzrohrwinkel effektiv [°] | 73 73 73 73 |
F Hinterbaulänge [mm] | 450 450 450 450 |
G Tretlagerabsenkung [mm] | 70 70 70 70 |
H Gabeleinbaulänge [mm] | 467 467 467 467 |
K Überstandshöhe [mm] | 759 792 827 863 |
L Stack [mm] | 622 641 663 683 |
M Reach [mm] | 392 404 416 428 |
N Radstand [mm] | 1076 1092 1106 1122 |
STR Stack/Reach-Verhältnis [%] | 159 159 159 159 |
CENTURION Pedelecs Fahrräder der Kategorie „Cross“ sind für den Einsatz auf befestigtem Terrain, d.h. für asphaltierte Straßen und Radwege oder für Feldwege mit feingeschotterter, sandiger oder erdiger Oberfläche vorgesehen, die für den Radverkehr ausgewiesen sind. Die Räder bleiben in der Regel in Kontakt mit der Fahrbahn. Das Abrollen einer Kante ist automatisch kurzfristig bis maximal fünfzehn Zentimeter Höhe zulässig.
Mehr erfahren